Unterwelt und Eaton Centre

Unscheinbar sind all die vielen Abgänge in die Unterwelt. Unter halb Toronto hat es riesige Einkaufspassagen (hier PATH genannt), wie das  Shopville im Zürcher HB, nur viel viel viel grösser. Die unterirdischen Foodcourts scheinen der Treffpunkt am Mittag zu sein. Hier trifft man Menschen mit unterschiedlichsten Nationalitäten, Jung und Alt, Bauarbeiter und Geschäftsleute mit Anzügen, die friedlich nebeneinander alle möglichen Gerichte geniessen. Übrigens, gedrängelt wird überhaupt nicht, es gibt immer einen respektvollen Abstand und wenn es etwas gratis gibt, wird ehr und redlich geteilt. Praktisch alle Untergrund-Anlagen verfügen über einen direkten Zugang zur Metro, sehr praktisch, vor allem wenn es regnet oder eben schneit.

Ein Besuch im Eaton Centre darf natürlich auch nicht fehlen. Wir benutzen den südlichen Eingang an der Ecke der Queen und Yonge Street. Als wir eintreten ist da ein grosses Nix, ausser einer Rolltreppe steht da nichts, wirklich nichts. Wir fahren ins erste Untergeschoss und treffen auf den Foodcorner. Thailändisches Essen, KFC, Chinesische Spezialitäten, Subway, Starbucks, Freshly squeezed, … … ausser Essen und Trinken gibt es nichts. Ich dachte schon, was hat den Fabio erzählt? Es soll riesig sein und man soll hier viele Stunden verbringen können. Also, da muss doch noch mehr sein. Um die Ecke und auch eine Etage tiefer finden wir dann die vielen Geschäfte, viiiieeele Geschäfte. Es ist gigantisch gross. Wie ich nachher herausfinde, ist das Eaton Centre sechsstöckig (ich denke drei sind unter der Erde) und verfügt über mehr als 300 Geschäfte, Kinos, Discos und es gibt sogar ein Hotel. Ja dann, ‚happy shopping‘.

SONY 1st picture

Im Eaton Centre kaufe ich eine Sony Fotokamera. Schliesslich brauche ich eine richtige Kamera. Der Verkäufer ist fast überschwänglich nett, nicht mehr ganz auf dem neusten Stand betreffend Aku laden, aber die Kamera kennt er bestens und auch über die Chipkarte weiss er Bescheid. Er nimmt sich Zeit uns einiges zu erklären und weist auch auf all die Aktionen hin, er macht das wirklich gut. Etwa 100x mahnt er uns ‚always use the hand strap‘. Als wir zu grinsen beginnen, merkt er, dass wir es begriffen haben. Das Bild ist das erste mit der neuen Kamera, natürlich geknipst von unserem Verkäufer.

Am Abend sehen wir dann per Zufall im Fernsehen eine Dokumentation über eine Schiesserei im Eaton Centre von letztem Juni. Scheinbar wollte der Täter einen jungen Mann umbringen, was ihm aber nicht auf anhieb gelang und er so einen weiteren Mann und einen Jungen anschoss. Der unschuldige Mann starb neun Tage später im Krankenhaus, der Junge überlebte. Über ihn war auch der Bericht. Er hatte einen Kopfschuss und war mehr oder weniger noch bei Bewusstsein. Es folgten 3 Operationen und nun scheint der Junge wieder okay zu sein.

Aber keine Angst, wegen der niedrigen Kriminalität gilt Toronto als eine der sichersten Grossstädte Nordamerikas. Als Vergleich lagen die Tötungsdelikte pro 100’000 Menschen in Toronto bei 1.9, in Atlanta bei 34.5, in Boston bei 5.5, in NY bei 7.3, in Vancouver bei 2.8, in Washington DC bei 45.5. Die Schweiz liegt bei rund 0.7, wobei die Zahlen in Genf und Zürich sicher höher sind als zum Beispiel in Appenzell oder St. Gallen.

5 Kommentare

  1. Domenica und Urs

    Hallo Silvie und Sefan

    Wir schauen immer mal wieder auf die Homepage. Bei den Temperaturen in Toronto können wir nur staunen. Gestern hatten wir in Bellinzona fast 29 grad! finde das Zeichen nicht auf meiner Tastatur. Entschuldigung an alle Computerspeziallisten.

    Haben die Bewässerungsanlage in Betrieb genommen.

    Liebe Grüsse und geniesst die Zeit

    • Silvie

      … das ist ja dann nur ein Unterschied von mindestens 30 Grad :-).
      Eines aber haben wir, stahlblauen Himmel und trocken ist es auch. Übrigens hier gäbe es viel Arbeit für Euch, bis jetzt habe ich noch nichts schön grünes gesehen (ausser dem Bier). In der Stadt trifft man öfters Plastikpflanzen … nicht besonders schön.
      Liebe Grüsse von den auf den Frühling-Wartenden

  2. PJ

    Hoi Silvie,
    das freut uns natürlich, dass es Euch so gut geht. Wir haben hier fantastisches Wetter und R.B. hat mir „blöffer-föteli“ aus dem Ticino bei 25 Grad geschickt. Deine Blog ist super, es macht Spass darin zu lesen, vor allem da ich ja schon mal dort war und es sich so extrem geändert/vergrössert hat. Weiterhin viel Spass und liebe Grüsse aus dem Frühling….PJ

  3. Fabio

    Jaja, beim Essen und Einkaufen kenne ich mich aus! Enjoy!

  4. nadia.bruzzone@juliusbaer.com

    -15 !?!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

© 2025 Silvie in Toronto

Theme von Anders NorénHoch ↑