Selbstverständlich feierten wir den St. Patrick’s Day auch. Dass heisst wir haben die Parade am Sonntag ausgelassen und sind am Montag, am eigentlichen St. Patrick’s Day, in ein irisches Pub gegangen und haben dem Treiben zugeschaut.

st-patrick-s-day-gruenes-bierVon einem Einheimischen haben wir gelernt, dass man etwas grünes Tragen muss. Viele trugen ein einfaches T-Shirt, andere hängten sich eine grüne Plastikkette mit Glückssymbolen um, wieder andere klebten sich Kleeblätter auf die Wangen und andere kleideten sich von Kopf bis Fuss in grün ein. Sogar grünes Bier gab es! Beim Nachfragen wurde ich aufgeklärt, dass sie einfach Farbstoff ins Bier geben, na ja. Weil der Tag immer in die Fastenzeit fällt, erhalten die Iren ganz offiziell eine Fastenpause und alle die mitmachen natürlich auch. Das ursprünglich religiöse Gedenken an den irischen Bischof Patrick ist zu einem bunten, oder besser grünen, Volksfest geworden. Am 17. März ist Grün die vorherrschende Farbe der feiernden Iren in aller Welt. Grün scheinbar deshalb, weil das irische Kleeblatt, einst eine heilige Pflanze,  im 17. Jahrhundert zum Symbol des irischen Nationalismus wurde.

Hier findet ihr noch ein paar Bilder: http://www.thestar.com/news/gta/2014/03/16/st_patricks_day_parade_in_toronto_live_coverage.html

Die Kanadier sind ein verrücktes, sympathisches Volk.