Nein nein, das sind nicht meine Liebhaber in Toronto …
James ist eigentlich die St. James Cathedral
Die 1797 gegründete anglikanische Kirchgemeinde gehört zur ältesten in der Stadt. Die St. James Cathedral ist die dritte Kirche dieser Kirchgemeinde an dieser Stelle (die erste Holzkirche wurde durch eine grössere aus Stein ersetzt, die aber nach wenigen Jahren bereits niederbrannte). Der Sakralbau welcher 1844 vollendet wurde, war lange Zeit das höchste Gebäude in Toronto. Aktuell gehört das höchste Bauwerk in der Stadt der ältesten Bank Kanadas, der BMO (Bank of Montreal). Wenn ich aber sehe was hier alles gebaut wird, so werden bestimmt in Kürze höhere Gebäude folgen.
- St. James Cathedral
- Wahnsinn die Fenster
- nicht zu viel pomp
- schlicht und elegant
Und Michael ist eigentlich die St. Michael’s Catholic Cathedral
Wie so vieles in der Stadt, befindet sich auch dieses Gebäude in Renovation. Deshalb konnte ich sowohl aussen als auch innen ausser Netzte und Gerüste nicht viel sehen.
Die St. Michael’s Cathedral aus dem Jahre 1848 gehört der römisch-katholischen Kirche an. Das Erzbistum Toronto wurde am 17. Dezember 1841 gebildet und deren erste eingesetzte Bischof hiess Michael Power. Daher wohl auch der Name der Kirche.
Und weil ja bekanntlich aller Guten Dinge drei sind, hier noch ein paar Bilder der Metropolitan United Church of Canada.
Diese Kirche begrüsst alle Menschen egal welchem Glauben sie angehören. Sie nennen ihre Besucher oder besser gesagt Mitglieder schlicht und einfach Gemeinschaft. Sie engagiert sich sozial, hilft notdürftigen und sie sagen, dass sie mit anregenden Predigten und ausserordentlichen Konzerten den Menschen etwas Freude bringen und sie dazu motivieren den Ärmsten unter ihnen zu helfen.
Wer sind SIE (Betonung auf Mehrzahl) denn?…?
CN-Tower, King Crab und Lobster … 🙂