Vom Toronto-City-Airport geht es ab noch Boston, dort treffe ich mein Schätzli, juhu.
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass der City-Airport nur noch für Trainingsflüge benutzt wird. Dies ist aber definitiv falsch, den einerseits startet alle paar Minuten ein Flieger und andererseits kann man ganz offiziell, unter anderem bei der Porter Airlines, Inland-Flüge und Reisen in die USA buchen. Später erfahre ich, dass nach einer grossen Krise in den 90iger Jahren der Flughafen seit ca. 2006 selbsttragend ist (natürlich auch durch die Unterstützung aller lieben Leute, die schön brav die vielen Fees bezahlen 😉 ).
Eine Abreise per Flugzeug vom Billy Bishop Toronto City Airport lohnt sich wirklich, ich würde es sogar jedermann empfehlen. Zuerst mit dem Tram zum Schiff, mit der Fähre über den Kanal und dann einchecken auf der Insel. Ich habe es genossen, es war eine total neue Erfahrung. Und die Piste ist so kurz, dass man beim jedem Flieger hofft, dass es reicht …
Der Flughafen verfügt nur über drei Pisten und liegt auf der westlichsten Insel der Toronto Islands. Eine Pendelfähre transportiert im Viertelstunden-Takt nicht nur Passagiere, sondern auch Kraftfahrzeuge zwischen dem Flughafen und dem Festland. Die Überfahrt dauert circa 5 Minuten. Ja dann, gut Flug.
- … mit der Fähre …
- … auf die Insel …
- … zum City Airport …
- … wenn das nur reicht …
- … ein Föteli aus der Abfertigungshalle …
- … durch die Scheibe – gefällt mir aber trotzdem …






Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.