Ganz am Anfang meiner Reise besuchten wir den Distillery Historic District und mittlerweile war ich auch schon 3 oder 4 mal da. Also höchste Zeit darüber zu berichten und einige Fotos zu zeigen.
1830 gründeten die Stiefbrüder James Worts und William Gooderham am Hafen die Brennerei Gooderham and Worts. Hergestellt wurden Spirituosen und Frostschutzmittel; und ich habe gedacht Alkohol reicht als Frostschutzmittel 😉 . In den 1860er Jahren war sie die weltweit grösste Whiskeybrennerei und auch die grösste Brennerei Kanadas. Mit der Deindustrialisierung im späten 20. Jahrhundert nahm die Produktion ab und so wurde die Brennerei 1990 geschlossen und das Areal in eine Fussgängerzone umgewandelt. Viele der damaligen Backsteingebäude wurden restauriert und werden nun als Galerien, Museen, Boutiquen sowie Restaurants und Cafés genutzt. Heute gibt es in diesem Quartier keine Brennerei mehr, dafür eine Bierbrauerei namens Mill Street Brewery, deren Biere wir natürlich auch degustieren mussten. Das Areal mit der rotziegeligen Kulisse ist ebenfalls ein beliebter Platz für Filmaufnahmen, aber das sind wir uns ja schon gewohnt.
Das „Bügeleisen“ oder Gooderham Building (das meist fotografierte Haus in Toronto) welches ich früher schon erwähnt habe, wurde eben nach diesem William Godderham benannt.
- der Haupteingang
- hier ist immer etwas los
- ?? !! ??
- wenn schon ins Exil, dann hier hin
- waaas schon wieder so spät
- irgend ein Fest gibt es immer
- ja, und den sieht man von hier natürlich auch 🙂
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.