Toronto ist zur Zeit die einzige Stadt wo es sowohl eine Eishockeymannschaft der Liga NHL – Toronto Maple Leafs als auch eine Mannschaft der AHL – Toronto Marlies gibt.
Die Toronto Marlies haben selbstverständlich ihr eigenes Stadion 😉 , das Ricoh Coliseum. Früher hiess die Mannschaft Toronto Marlboros, um jedoch jegliche Assoziationen mit der Zigarettenmarke zu vermeiden, entschlossen sie sich den Namen anzupassen.
Leider haben die ‚Grossen‘ die Playoff-Runde nicht erreicht. Die Marlies aber zeigen den Leafs wie es gehen könnte. Sie haben einerseits die Playoffs erreicht und sind andererseits gut im Rennen. Die ersten beiden Runden sind bereits erfolgreich überstanden und nun stehen sie im Halbfinal. Heute geht’s los in der dritten Runde und dann hoffentlich so weiter bis zum Divisionssieg.
Wenn man schon die Chance hat, auch ein Spiel der zweiten Liga zu sehen, ist man fast gezwungen ein Match zu besuchen 🙂 . Deshalb habe ich mir diese Woche Tickets für das Game Toronto Marlies vs. Chicago Wolves gekauft. Sieg für die Toronto Marlies 4:3, nach Verlängerung.
Auch bei den AHL-Spielen wird die Nationalhymne beider Mannschaften live gesungen und auch hier wird zwischendurch das Eis mit breiten Schaufeln geputzt. Ebenfalls wird das Publikum während den beiden Spielpausen unterhalten. Es ist fast das Gleiche, alles ist einfach eine oder zwei Schuhnummern kleiner.
- Begrüssung beim Eingang
- zum Glück war ich etwas spät dran, so könnte ich die Spieler hautnah einmarschieren sehen
- vor dem Start die Hymnen
- die Tribünen viel, viel …
- … kleiner als im Air Canada Centre
- go Marlies
- gut so Dani?
- ein Goal hier …
- … ein Goal da
- meine Nerven
- das Marlies-Maskottchen
- auf zum Schlussspurt
- uufpasse
- come on!
- you can do it!
- Sieg!
- jetzt wird kurz gefeiert
Neueste Kommentare